
Förderung schulischer Vorläuferfertigkeiten im Vorschulunterricht und in der KiTa
Themenbereich: Rechnen/Schreiben/Lesen
Zielgruppe: Grundschullehrkräfte / Förderschullehrkräfte / ErzieherInnen
Themenbeschreibung:
In zahlreichen wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass sich spätere Schulleistungen durch vorschulische Vorläuferkompetenzen vorhersagen lassen. Das Training und die Verbesserung dieser Vorläuferfertigkeiten beeinflusst die späteren Schulleistungen unmittelbar. So wirkt sich die Fähigkeit zur phonologischen Bewusstheit unmittelbar auf die späteren Lese-und Schreibfähigkeiten aus, während sich mathematische Basiskompetenzen auf die späteren Rechenfertigkeiten auswirken. Die gezielte Arbeit an diesen Vorläufern erleichtert den Kindern den anschließenden Schulstart nachweisbar.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Die Fortbildung befähigt die Teilnehmer dazu bestimmte Vorläuferfertigkeiten im Vorschulunterricht zu diagnostizieren und gezielt zu fördern.
Methodische Gestaltung:
Einteilung in zwei Themenblöcke zu Diagnostik und Förderung der Vorläuferkompetenzen. Bei der Vermittlung wechseln sich Vortrag, Diskussion und Kennenlernen der Diagnose-/ bzw. Fördermaterialien anhand von Fallbeispielen ab. Im Anschluss an die Fortbildung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Kundenmeinungen

- Termine und Dauer
2 Tage (Gesamtdauer 10h) auf Anfrage

- Kosten
950 € pro Tag (5 Std.) als In-House-Fortbildung in Ihrer Schule / an Ihrem Institut (1900 € gesamte Fortbildung)

- Sonstiges
Auch als In-House-Fortbildung für Ihre Schule / Ihr Institut buch
Diese Fortbildung wurde durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.
