Diagnose und Förderung bei Rechenschwäche im (Förder-)Unterricht

Themenbereich: Rechnen
Zielgruppe: Grundschullehrkräfte / Förderschullehrkräfte / Sekundarschullehrkräfte

Themenbeschreibung:
Tag 1: Rechendiagnostik

  • Modelle des Rechnens
  • Rechendiagnostik
  • Erprobung der Testverfahren anhand von Fallbeispielen

Tag 2: Rechenförderung

  • Tipps für den Unterricht
  • Vorstellung erprobter Förderprogramme
  • Erprobung der Förderverfahren anhand von Fallbeispielen
  • Passende Lernumgebung
  • Emotionale Belastung
  • Schulrechtliche Aspekte
  • Elterngespräche gestalten

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:

Die Teilnehmer/innen sollen dazu befähigt werden, Rechenschwächen bei Ihren Schüler/innen zu erkennen, um frühzeitig Fördermaßnahmen einzuleiten. Außerdem soll der Einsatz wissenschaftlich fundierter Test- und Förderverfahren erlernt werden, die im Gruppen- und Unterrichtssetting realisierbar sind. Es wird für die psycho-soziale Belastung, die mit Dyskalkulie einhergeht, sensibilisiert und Bewältigungsstrategien werden erlernt. Zudem werden schulrechtliche Aspekte im Umgang mit der Dyskalkulie beleuchtet, sodass die Teilnehmer professionell und rechtssicher beraten und handeln können. Die Teilnehmer werden über die Möglichkeiten und Pflichten bezüglich der schulischen und außerschulischen Förderung informiert, sodass Sie auch den Eltern der betroffenen Kinder kompetent zur Seite stehen können.

Methodische Gestaltung:
Einteilung in zwei Themenblöcke zu Diagnostik und Förderung der Rechenschwäche. Bei der Vermittlung wechseln sich Vortrag, Diskussion und Kennenlernen der Diagnose-/ bzw. Fördermaterialien anhand von Fallbeispielen ab. Im Anschluss an die Fortbildung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Kundenmeinungen

Umsetzung in die Praxis

Eine absolut empfehlenswerte Fortbildung, die mich sehr motiviert hat, die neuen Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen.  Die Fortbildung zeichnete sich durch Praxisnähe, Transparenz und eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre aus. Nach so etwas habe ich lange gesucht. Besonders möchte ich die Fortbildung meinen Förderschullehrerkollegen ans Herz legen. Ich danke den beiden sympathischen Leiterinnen des WOLF-Zentrums und komme mit Sicherheit wieder 🙂

Kathrin Altunbas (Förderschullehrerin)

WOLF-Zentrum
2016-11-01T10:42:54+00:00

Kathrin Altunbas (Förderschullehrerin)

Eine absolut empfehlenswerte Fortbildung, die mich sehr motiviert hat, die neuen Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen.  Die Fortbildung zeichnete sich durch Praxisnähe, Transparenz und eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre aus. Nach so etwas habe ich lange gesucht. Besonders möchte ich die Fortbildung meinen Förderschullehrerkollegen ans Herz legen. Ich danke den beiden sympathischen Leiterinnen des WOLF-Zentrums und komme mit Sicherheit wieder 🙂

Super Fortbildung

"Super Fortbildung, um einen Überblick über das Thema LRS zu bekommen. Sehr gut vorbereitete Dozentin, der anzumerken ist, dass Sie sich tagtäglich mit diesem Thema beschäftigt. Definitiv empfehlenswert."

Ortmann, Nadja (Gymnasiallehrerin für hochbegabte Kinder und Jugendliche)

WOLF-Zentrum
2017-02-13T11:05:22+00:00

Ortmann, Nadja (Gymnasiallehrerin für hochbegabte Kinder und Jugendliche)

"Super Fortbildung, um einen Überblick über das Thema LRS zu bekommen. Sehr gut vorbereitete Dozentin, der anzumerken ist, dass Sie sich tagtäglich mit diesem Thema beschäftigt. Definitiv empfehlenswert."

Vorstellung handhabbarer Fördermethoden

Die Fortbildung war für mich als Lehrerin und Fachleiterin für das Fach Deutsch an Grundschulen eine absolute Bereicherung. Basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen wurden auf sehr verständliche und anschauliche Weise, sehr gut strukturierte, brauch- und vor allem auch wirklich handhabbare Verfahren und Fördermethoden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in der tatsächlichen Durchführung erläutert. Von der Effektivität und Wirksamkeit der vorgestellten und im WOLF-Zentrum zur Therapie eingesetzten Verfahren (insb. das Phonics - und Lautlesetraining)  bin ich, auch aufgrund meiner eigenen Erfahrungen als Lehrerin, überzeugt. Ich wünsche Frau Dr. Krizan und ihren Mitarbeiterinnen auf diesem Wege, dass sie ihr Wissen durch dieses hervorragende Fortbildungsangebot hoffentlich noch ganz weit verbreiten und damit für unsere Kinder viel Gutes bewirken können.

Katharina Bauer (Grundschullehrerin und Fachleiterin für Deutsch)

WOLF-Zentrum
2017-06-01T09:26:03+00:00

Katharina Bauer (Grundschullehrerin und Fachleiterin für Deutsch)

Die Fortbildung war für mich als Lehrerin und Fachleiterin für das Fach Deutsch an Grundschulen eine absolute Bereicherung. Basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen wurden auf sehr verständliche und anschauliche Weise, sehr gut strukturierte, brauch- und vor allem auch wirklich handhabbare Verfahren und Fördermethoden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in der tatsächlichen Durchführung erläutert. Von der Effektivität und Wirksamkeit der vorgestellten und im WOLF-Zentrum zur Therapie eingesetzten Verfahren (insb. das Phonics - und Lautlesetraining)  bin ich, auch aufgrund meiner eigenen Erfahrungen als Lehrerin, überzeugt. Ich wünsche Frau Dr. Krizan und ihren Mitarbeiterinnen auf diesem Wege, dass sie ihr Wissen durch dieses hervorragende Fortbildungsangebot hoffentlich noch ganz weit verbreiten und damit für unsere Kinder viel Gutes bewirken können.

Wissenschaftlich fundiertes Wissen

Die Dozentin vermittelt auf angenehme Art und Weise wissenschaftlich fundiertes und umfangreiches Wissen, was einen in der eigenen Arbeit bestärkt und weiterbringt.

Ritonnale, Tanja (Gymnasiallehrerin, LRS-Beauftragte)

WOLF-Zentrum
2022-05-31T08:58:38+00:00

Ritonnale, Tanja (Gymnasiallehrerin, LRS-Beauftragte)

Die Dozentin vermittelt auf angenehme Art und Weise wissenschaftlich fundiertes und umfangreiches Wissen, was einen in der eigenen Arbeit bestärkt und weiterbringt.

Informativ und praxisorientiert

Tolle Fortbildung!

Sehr informativ, toll vorbereitet und praxisorientiert. Fragen wurden prima bearbeitet.

Unruh, Carmen (Grundschullehrerin)

WOLF-Zentrum
2022-05-31T09:03:04+00:00

Unruh, Carmen (Grundschullehrerin)

Tolle Fortbildung! Sehr informativ, toll vorbereitet und praxisorientiert. Fragen wurden prima bearbeitet.
0
0
WOLF-Zentrum

Diese Fortbildung wurde durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.


Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht! 

Gerne können Sie uns auch anrufen oder wir treffen uns zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

info@WOLF-Zentrum.de


    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Name des Kindes

    Ihre Nachricht

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten in diesem Sinne einverstanden: Datenschutz und AGB.