Sprachförderung im Kita-Alltag durch dialogisches Sprechen und Lesen
Themenbereich: Förderung der Sprachfähigkeiten
Themenbeschreibung:
Immer mehr Kinder kommen ohne gute Deutschkenntnisse in die Kita. Erzieher/innen stehen vor der Herausforderung Sprachanreize zu schaffen und Sprachkenntnisse zu vermitteln. Die wissenschaftlich überprüfte Methode des dialogischen Sprechens und Lesens gibt Erzieher/innen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie dies während des Kita-Alltags ganz nebenbei und spielerisch erreichen.
Theorie
- Modelle der Sprachentwicklung
- Sprachförderung vs. Sprachtherapie
- Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag
Fördermöglichkeiten im Kita-Alltag
- Sprachförderung im Kita-Alltag durch die Methode des Dialogischen Lesens und Sprechens
- Kennenlernen und erproben der gängigsten Methoden zur alltagsintegrierten spielerischen Sprachförderung
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Die Fortbildung vermittelt die Techniken des dialogischen Sprechens und Lesens, die im Kita-Alltag angewendet die Sprachfertigkeiten der Kinder fördern.
Methodische Gestaltung:
Die theoretischen Grundlagen werden in Vorträgen vermittelt, anschließend besprochen und Schritt für Schritt in Eigenerprobung angewendet und erlernt. Die Teilnahme an der Fortbildung wird zertifiziert.
Kundenmeinungen
Diese Fortbildung wurde durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Gerne können Sie uns auch anrufen oder wir treffen uns zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch.